| 18. März 1882 | Auftrag des großherzoglichen sächsischen Staatsministeriums, Department des Inneren, an Bachstein, zur Vornahme genereller Vorarbeiten für eine Localbahn von Weimar nach Berka |
| 2. Februar 1886 | Annahme des Vertrages zum Bau der Bahn durch den Landtag |
| 17./18. Februar 1886 | Vertrag zwischen Bachstein und der Regierung von Sachsen Weimar zum Bau und Betrieb der Bahn Weimar-Berka-Tannroda mit Abzweig von Berka nach Blankenhain |
| März 1886 | Baubeginn |
| 14. Mai 1887 | urkundliche Erteilung der Concession zum Betrieb der Bahn an das Consortium |
| 15. Mai 1887 | Eröffnung der Bahn für den Personenverkehr (28,79 km) |
| 13. Juni 1887 | Eröffnung der Bahn für den Güterverkehr |
| 11. Juli 1888 | Abschluß des Nachtragsvertrages über den Bau der Verlängerung des Zweiges Berka-Tannroda bis nach Kranichfeld (3,37 km) |
| 14. Oktober 1888 | Eröffnung der Teilstrecke Tannroda-Kranichfeld |
| 1890 | Entfernung der Gleise aus der Schopenhauerstraße und direkte Anbindung an den Hauptbahnhof Weimar |
| 1. April 1899 | Übergang der Bahn in das Eigentum von Bachstein für einen Kaufpreis von 1.400.000 Mark |
| 31. Dezember 1907 | ursprünglich vorgesehenes Vertragsende |
| 1908 | Entfernung der Gleise aus der Erfurter Straße bis zum Berkaer Bahnhof |
| 1924 | Gründung der "Thüringer Eisenbahn Gesellschaft" (THEAG) als Familien-AG der Familie Bachstein zur Organisation aller Bachstein-Bahnen in Thüringen |
| 1925 - 1926 | Umbau des Empfangsgebäudes des Berkaer Bahnhofs |
| 1926 | Bau eines eigenen Bahnkörpers zwischen Weimar und Nohra |
| 1927 - 1930 | Bau eines eigenen Bahnkörpers für den Abschnitt Tannroda - Kranischfeld |
| 1935 | Beschaffung eines zweiteiligen dieselelektrischen Triebwagens |
| 6. August 1946 | Enteignung der Bahn und Übergabe in Volkseigentum |
| 1. Juli 1948 | Übertragung der Verwaltung an den VVB Handel und Verkehr und Weiterführung des Betriebes durch den VVB |
| 1. April 1949 | Übergang der Verwaltung der Bahn an die DR |
| 22- Mai 1966 | Einstellung des Personenverkehrs zwischen Bad Berka und Blankenhain |
| 24. September 1967 | Stilllegung der Strecke Bad Berka-Blankenhain und nachfolgend deren Abbau |