|
||
| U-Boot-Treffen in Weimar, ©S.Scholz | ||
| |
|
|
| |
|
|
| Sonderfahrten am Samstag, den 13. Oktober | |
| Aus Löbau über Bautzen, Bischofswerda, Radeberg, Dresden-Neustadt und Riesa: |
Herbstexpress zum Zwiebelmarkt der Ostsächsische Eisenbahnfreunde e.V. mit der V100 der PRESS. |
| Aus Berlin über Ludwigsfelde und Halle: |
Berlin macht Dampf: Historischer Schnellzug gezogen von Dampflok 03 1010.
Details. |
| Aus Magdeburg über Schönebeck und Köthen: |
DB Sonderzug / Regio Südost: Kaiser-Otto-Express mit fünf modernen Doppelstockwagen
Details. |
| 50 3626 | Krauss-Maffei, München | 80 km/h | 1938 | TEV, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 52 8109 | Henschel & Sohn, Kassel | 80 km/h | 1944 | TEV, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 52 8154 (unter Dampf) | Henschel & Sohn, Kassel | 80 km/h | 1944 | Eisenbahnmuseum EMBB Leipzig e.V., Leipzig-Plagwitz |
| Diesellokomotiven: | ||||
| 100 886 | Klöckner Humboldt Deutz | 30 km/h | 1944 | TEV, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 100 955 | LKM Babelsberg | 30 km/h | 1952 | DB AG Railion, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 102 125 | LEM Hennigsdorf | 40 km/h | 1970 | DB Museum Nürnberg, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 103 032 | Klöckner Humboldt Deutz | 60 km/h | 1940 | DB Museum Nürnberg, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 118 578 | LKM Babelsberg | 120 km/h | 1965 | TEV Weimar |
| 118 788 (MEG 205) | LKM Babelsberg | 120 km/h | 1969 | MEG, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 119 199 | 23. August Bukarest | 140 km/h | 1985/93 | MEG, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 120 198 | LTS Woroschilowgrad | 100 km/h | 1969 | DB Museum Nürnberg, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 132 010 (MEG 316) | Lugansk | 120 km/h | 1974 | MEG, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 188 201 | Waggonbau Bautzen | 80 km/h | 1965 | DB Museum Nürnberg, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 219 084 | 23. August Bukarest | 120 km/h | 1981 | DB Museum, DB Regio Erfurt |
| 229 100 | 23. August Bukarest | 140 km/h | 1981 | DB Bahnbau, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 229 188 | 23. August Bukarest | 140 km/h | 1984 | DB Museum Nürnberg, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 231 012 | LTS Woroschilowgrad | 100 km/h | 1969 | Betriebslok WFL (Wedler & Franz Lokomotivdienstleistungen) |
| V 100 / V 180 | LKM Babelsberg | 75 km/h | ab 1965 | Betriebslok Infra Leuna bzw. Erfurter Bahn |
| BR 228 (204) | LOB Babelsberg | 100 km/h | ab 1965 | Betriebslok Infra Leuna |
| BR 229 (MEG 301 oder 302) | 23. August Bukarest | 140 km/h | 1984/92 | MEG Betriebslok |
| Elektrolokomotiven: | ||||
| 204 011 | AEG Berlin | 130 km/h | 1934 | TEV, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 211 049 | LEW Hennigsdorf | 120 km/h | 1970 | DB Museum Nürnberg, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 243 117 | LEW Hennigsdorf | 120 km/h | 1983 | DB Museum Regio AG, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 244 103 | Henschel SSW | 90 km/h | 1940 | DB Museum Nürnberg, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 244 105 | Henschel SSW | 90 km/h | 1939 | TEV, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 244 143 | Henschel SSW | 90 km/h | 1942 | TEV, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 250 250 | LEW Hennigsdorf | 125 km/h | 1984 | DB Museum, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 251 012 | LEW Hennigsdorf | 80 km/h | 1986 | DB Museum Nürnberg, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 254 106 | AEG Berlin | 80 km/h | 1940 | TEV, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 120 005 | Krupp, BBC | 200 km/h | 1979 | DB Systemtechnik, Eisenbahnmuseum Weimar |
| 180 014 | Skoda Pilsen | 120 km/h | 1991 | DB Museum Nürnberg, Eisenbahnmuseum Weimar |
| E 18 24 | AEG Berlin | 160 km/h | 1936 | TEV, Eisenbahnmuseum Weimar |
| E 44 507 | AEG Berlin | 80 km/h | 1934 | DB Museum Nürnberg, Eisenbahnmuseum Weimar |
| Akkulokomotiven: | ||||
| ASF 1/2/32 | LEW Hennigsdorf | 6 km/h | ab 1969 | TEV, Eisenbahnmuseum Weimar |
| Zug Nr | 91569 | ||||||||
| Bw Weimar | ab | 9.10 | 10.00 | 11.20 | 12.20 | 13.20 | 14.20 | 15.20 | 16.20 |
| Weimar Hbf | an | 9.15 | 10.10 | 11.25 | 12.25 | 13.25 | 14.25 | 15.25 | 1625 |
| Weimar Hbf | ab | 10.16 | |||||||
| Weimar Berkaer Bf | an | 10.22 | |||||||
| Zug Nr | 91590 | ||||||||
| Weimar Berkaer Bf | ab | 10.32 | |||||||
| Weimar Hbf | an | 10.38 | |||||||
| Weimar Hbf | ab | 9.30 | 10.45 | 11.45 | 12.45 | 13.45 | 14.45 | 15.45 | |
| Bw Weimar | an | 9.40 | 10.55 | 11.50 | 12.55 | 13.55 | 14.55 | 15.55 | |
| ¹) Die Fahrzeiten können aufgrund des regulären Zugbetriebes im Bhf. Weimar abweichen und gelten daher ohne Gewähr. Der Eintrittspreis für das Eisenbahnfest (inkl. Fahrpreis für den Pendelzug) beträgt pro Person 6,00 €, ermäßigt 5,00 €, für Familien 14,00 € (2 Erwachsene, x Kinder) bzw. 22 € (4 Erwachsene, x Kinder). Der Verkauf der Fahrkarten erfolgt im Zug. Fahrpreis für den Schnuppersonderzug zum Weimar Berkaer Bahnhof und zurück: 1,00 €. Bitte beachten Sie, dass bei extremer Trockenheit und erhöhter Waldbrandgefahr keine Dampflokfahrten stattfinden können bzw. nur eingeschränkt. | |||||||||