 
| Achsenanordnung | 1‘Co1‘ | Länge über Puffer | 15 120 mm | 
| Treibrad-Ø | 1.600 mm | Dienstlast | 82,5 MP | 
| Laufrad-Ø | 1.000 mm | Reibungslast | 61,4 Mp | 
| Höchstgeschwindigkeit | 110 (130) km/h | Achslast max. | 20,5 Mp | 
| Stundenleistung | 2.190 kW | Leistungskennziffer | 23,8 kW/t | 
| bei Geschwindigkeit | 84 (98) km/h | Stromsystem | 16 2/3 Hz, 15 kV | 
| Dauerleistung | 2.010 kW | Anzahl der Motoren | 3 | 
| bei Geschwindigkeit | 87 (102,5) km/h | Antrieb | Kleinow-Federtopf | 
| Anfahrzugkraft | 18.000 (15.500) kp | Steuerung | NFein | 
| Stundenzugkraft | 9.570 (8.220) kp | Anzahl der Dauerfahrstufen | 15 | 
| Dauerzugkraft | 8.450 (6.480) kp | Transformator | 1.400 kVA, OFA | 
|  | |
| E 04 11 in Leipzig-Hbf, September 1999 | |
|  |  | 
| 204 011 Gex v. Mg., Mockau Juni 1974. | 204 011 am Hp Engelsdorf Ost, April 1975 | 
| E 04 11 im Plandienst - Fotos: Dieter Wünschmann | |
|  | |
| Zustand der Lok März 1999 in Klostermansfeld | |
|  |  | 
| Zustand der Lok September 2000 in Weimar | |
| Fotos: S.Seinig, S.Kloseck | |