100 493-6 (Kö 4493)

100 493-6, ©S.Kloseck 100 493-6, ©S.Kloseck 100 493-6, ©S.Kloseck


Allgemeines zur Baureihe 100 (Kö II)

Für die anfallenden Rangierarbeiten in größeren Unterwegsbahnhöfen beschaffte die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft ab 1933 weit über tausend Kleinlokomotiven der Leistungsklasse II mit unterschiedlichen Antriebsarten. Auf den robusten Maschinen durfte eingewiesenes Rangierpersonal fahren.

Nach dem zweiten Weltkrieg beschafften Bundes- und Reichsbahn diese bewährte Bauart in leicht modifizierter Form weiter. über sechs Jahrzehnte lang verrichteten die Kleinloks mit einer Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h den anfallenden Verschub, die Bedienung von Gleisanschlüssen und den leichten übergabedienst. Auch im Arbeitszugdienst leistete diese Bauart wertvolle Dienste. Nach der Außerdienststellung bei Bundes- und Reichsbahn fanden etliche Maschinen bei Privatbahnen und Industriebetrieben ein neues Betätigungsfeld.
Quelle: Peter Hartung: Veteranen der Schiene in Weimar
Weitere Informationen finden Sie bei Wikipedia und bei Deutsche-Kleinloks.de.

Allgemeine Technische Daten:

Achsfolge B Länge über Puffer 6.450 mm
Treibrad-Ø 850 mm Dienstlast 15,1 - 16 MP
Laufrad-Ø -- Reibungslast 15,1 - 16 Mp
Höchstgeschwindigkeit 30 km/h Anzugskraft 4,6 Mp
Fahrmotor KHD A 6 M 517/617
GN 130 S 128 PS
Leistung 118/128 PS
Hilfsmotor -- Leistung --
Kraftstoffvorrat 110 l Heizbrennstoff --
Kesselspeisewasser -- Zugheizungsanlage --
Sifa / Indusi nein / nein Kraftübertragung mechanisch/hydraulisch
Quelle: Horst J.Obermayer: Diesellokomotiven

Lebenslauf der 100 493-6

Gebaut von Henschel und Sohn in Kassel, Fabriknummer 22290, wurde die Lok am 2.6.1934 an die Deutsche-Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) ausgeliefert und als "Kö 4493" in den Bestand eingereiht. Die Deutsche Reichsbahn (DRB) führt sie ab 2.2.1937, am 15.8.1942 geht sie an das Oberkommando (OKH) des Heeres, Berlin, für Eisenbahn-Pionierpark Fürstenwalde (Spree). In den 40iger Jahren gelangt sie in den Bestand der Deutschen Reichsbahn (DR). Am 1.6.1970 wird die Lok in 100 493-6 umgezeichnet. Ausmusterung am 7.9.1988.
1992 wird 100 493 an die EKO Stahl AG, Eisenhüttenstadt "72" verkauft (ab 1994 EKO Stahl GmbH, Eisenhüttenstadt "72", ab 2005 Arcelor Eisenhüttenstadt GmbH, Eisenhüttenstadt, ab 2007 AMEH - ArcelorMittal Eisenhüttenstadt GmbH, Eisenhüttenstadt). In Betrieb war die Lok bis 1997.
Der TEV konnte 100 493 von der Arcelor Mittal Eisenhüttenstadt erwerben, am 31.10.2015 in den Bestand übernehmen und am 2.11.2015 ins Eisenbahnmuseum Weimar überführen. Mitte Dezember 2015 wurde die Lok äußerlich aufgearbeitet.

[Zurück]     [Zurück zur Fahrzeugseite]     [Zurück zur Hauptseite]

Thüringer Eisenbahnverein e.V.
Letzte Aktualisierung: 27. Dezember 2015