|  | 
| Am 12. April 2010 im Bw Weimar. Foto: © Steffen Kloseck, Weimar | 
Dauerleihgabe der Deutschen Bahn AG, DB Systemtechnik seit 2009.
|  | Als 120 005-4 vor einem IC in Camburg/Saale 1995. Foto: Stefan Scholz, Apolda | 
| Am 9. April 2010 in Böhlen (Fotos: Steffen Kloseck, Weimar): | |
|  |  | 
| 1994 im Hbf München (Fotos: Stephan Kittel): | |
|  |  | 
|  |  | 
|  |  | 
|  | |
| Achsenanordnung | Bo';Bo' | Länge über Puffer | 19 200 mm | 
| Rad-Ø | Dienstmasse | 84,0 t | |
| Anzahl der Motoren | 4 el. Fahrmotoren | Antrieb | elektrisch | 
| Fahrmotor | Drehstrom-Asynchronmotor | Leistung | 4×1.400 kW | 
| Höchstgeschwindigkeit | 200 km/h | Achslast max. | 21,0 t | 
| Anfahrzugkraft | 340 kN | Dauerzugkraft | |
| Hersteller | BBC, Henschel, Krauss-Maffei, Krupp | Baujahr | 1979 - 1980, Serie 1987–1989 | 
| Quelle: Wikipedia Weitere Informationen zu dieser Baureihe finden sie bei elektrolok.de und br120.de. | |||