E 251 012 (251 012-1, 171012-8)

251 012-1 ©Seffen Kloseck

Allgemeines zur Baureihe E 251 (Neubau Deutsche Reichsbahn), DB 171

Um eingehende Versuche bei Probefahrten zu unternehmen, entwickelte und baute der VEB LEW in Hennigsdorf im Jahre 1961/62 zwei sechsachsige Lokomotiven mit der Achsfolge Co‘Co‘ für Einphasen-Wechselstrom 50 Hz, 25 kV. Für die Erprobung wurde ein 23 km langes Teilstück des Berliner Außenrings von Hennigsdorf bis Wustermark elektrifiziert. Aufgrund befriedigender Ergebnisse bestellte die DR insgesamt 15 ähnliche Lokomotiven beim VEB LEW für den Einsatz auf der Rübelandbahn von Blankenburg nach Königshütte. Die 1965 in Dienstgestellte 50-Hz-Lokomotive der Baureihe E 251 sind nach den Richtlinien der DR für Neubaulokomotiven in Stahlleichtbauweise gefertigt worden und entsprechen somit in der Grundkonzeption den Baureihen E 11 / E 42. Von den beiden Probelokomotiven unterscheiden sie sich im Dachaufbau und in der Anordnung der Lüftungsöffnungen. Der Antrieb erfolgt durch sechs Wechselstrom-Reihenschlußmotoren in Tatzlagerbauart, die über Haupttransformator und Sizilium-Gleichrichter gespeist werden. Den Gleichrichtern sind Glättungsdrosseln nachgeschaltet. Jede Lokomotive ist mit mehreren Sicherungseinrichtungen, verschiedenen Bremssystemen und mit UKW-Rangierfunk ausgerüstet. Alle 15 Lokomotiven waren im BW Blankenburg/Harz stationiert.

Allgemeine Technische Daten:

Achsenanordnung Co‘Co‘ Länge über Puffer 18 640 mm
Treibrad-Ø 1.350 mm Dienstlast 126,0 MP
Laufrad-Ø - Reibungslast 126,0 Mp
Höchstgeschwindigkeit 90 km/h Achslast max. 21 Mp
Stundenleistung 3.660 kW Leistungskennziffer 29,0 kW/t
bei Geschwindigkeit 38 km/h Stromsystem 50 Hz, 25 kV
Dauerleistung 3.300 kW Anzahl der Motoren 6
bei Geschwindigkeit 46 km/h Antrieb Tatzantrieb
Anfahrzugkraft 38.600 kp Steuerung StL
Stundenzugkraft 32.000 kp Anzahl der Dauerfahrstufen 34
Dauerzugkraft 28.000 kp Transformator 4.360 kVA, OFU
Quelle: Horst J.Obermayer: Elektrolokomotiven

Lebenslauf der 171012-8

Indienststellung 1965, Stationierung im Est Blankenburg / Harz
Außerdienststellung 2002 Dauerleihgabe von DB-Cargo / DB Museum Nürnberg seit 2002
Äußerliche Aufarbeitung und Neulackierung im Sommer 2010:
   Die DR weinrote Lackierung mit durchgehenden weißen Streifen hatte die Lok bis zur Außerdienststellung.
171 012-8 ©Jürgen Uhlich, 2002 171 012-8 ©Jürgen Uhlich, 2002
Zustand 2002 (Foto: Jürgen Uhlich)
251 012-1 ©Steffen Kloseck, 2010 251 012-1 ©Steffen Kloseck, 2010
Aufarbeitung 2010 (Fotos: Steffen Kloseck)

Weiterführende Literatur

Axel Mehnert: Elektrisch durchs Rübeland : Die Baureihen E 211 und E 251
Herdam, Fotoverl., 1996. - 112 S. : Ill., graph. Darst.,
ISBN 3-9804798-1-1

Werner Steinke: Die Rübelandbahn im Harz
2., überarb. Aufl. - Berlin : Transpress, 1994. - 176 S. : Ill., graph. Darst. (Verkehrsgeschichte)
ISBN 3-344-70908-9
Werner Steinke: Die Rübelandbahn
1. Aufl. u.d.T.: 208 S, kt, 23 x 16,5 cm, VEB Transpress

Mehr über die Rübelandbahn erfahren Sie auf Ruebelandbahn.de, auf Rainer Richter's Ruebelandbahn Seite und auf Steffen Tautz fotogalerieseiten.de Plandienst bei der Rübelandbahn.


[Zurück]     [Zurück zur Fahrzeugseite]     [Zurück zur Hauptseite]

Thüringer Eisenbahnverein e.V.
Letzte Aktualisierung: 14. September 2010