| Konstruktive Merkmale | 
 | (Quelle: Deutsches Wagen-Archiv – Reisezugwagen Band 3; transpress-Verlag 1994) | 
 |  | 
 | Untergestell | 
 
  | Rahmen | Vorwiegender Einsatz von Leichtprofilen, für hochbeanspruchte Bauteile Verwendung von Stahl höherer Festigkeit H52-3 | 
 
  | Zugeinrichtung | Geteilt, normale Zughaken und Schraubenkupplungen, Gummi-Stahl-Federpatronen | 
 
  | Stoßeinrichtung | Hülsenpuffer mit Ringfedern, nicht drehbar, Endkraft 320 kN; Pufferteller, 
      Tellerduchmesser 600mm, Abflachung oben und unten, nach innen abgeschrägt | 
 
  | Laufwerk | Drehgestelle der Bauart Görlitz-Prag 200 S, Vollräder (Laufkreisdurchmesser 920 mm), 
      kopfstückloser H-Rahmen, kastenförmige Längs- und Querträger, verschleißfreie 
      Radsatz- und Wiegenführung, Drehzapfen mit Gleitstücken, Schraubenfedern, hydraulische Dämpfer | 
 
  | Bremse | Hochleistungs-Druckluft- Scheibenbremse Bauart KE-GPR (D); Gleitschutzgeber 
      Bauart MWx3, Kompaktbremsscheiben, Einbau einer MG-Bremse vorbereitet, Handbremse 
      im Einstiegsraum (wirkt nur auf 1 Drehgestell) | 
 |  | 
 | Wagenkasten | 
 
  | Rohbau | Gestaltet nach dem Prinzip der Flächenbauweise, Selbsttragende 
	Schweißkonstruktion, Leichtprofile für Stirn- und Seitenwände sowie für das Dach, 
	Einstiegtüren am Küchenende als Drehfalttüren mit Türschließ- und –blockiereinrichtung; 
	Stirnwandübergänge mit doppelten Schiebetüren und Gummiwülsten | 
 
  | Inneneinrichtung | Anordnung eines Speiseraums mit 42 Sitzplätzen (2+1-Gestaltung); 
	Einbau von Klapptischen, Sitzplätze ebenfalls klappbar; Decken und Wände mit 
	Schichtpressstoffplatten beklebt; Wanddekor in Eichenholzmaserung; Wirtschaftsbereich 
	durchgängig mit Küche, Anrichte und Spülraum, Propangasherde, Durchlauferhitzer, 4 Kühl- 
	und 1 Tiefkühlschrank, Vorratsraum; Druckwasseranlage, UV-Entkeimung für Trinkwaser im 
	Wirtschaftsbereich; Personal-WC mit Dusche am Nichthandbremsende | 
 
  | Heizung/Lüftung | Einkanal-Luftheizung für Heizung und Belüftung; Heizung wahlweiseÖlheizung oder E-Heizung, mehrspannungsfähig laut UIC 552, durchgehende 
		Dampfhauptleitung; Lüftung als Druckbelüftung; statische Lüfter Bauart Kuckuck, 
		motorische Lüfter, Luftabsauger (motorisch) im Küchenbereich | 
 
  | Elektrische Ausrüstung | Leuchtstoff- und Glühlampenbeleuchtung; 3 Drehstromgeneratoren 
		a 4,5 kW an den Drehgestellen (2 am DG HBrE, 1 am DG NHBrE); NC-Batterien, 
		Diagnoseeinrichtungen; Zugbeschallung mit Sprechstelle |